Das Seminar wendet sich an alle, die über "technische Bilder" mehr erfahren wollen.
Min. 4 Teilnehmer, max. 6 Teilnehmer
Ab einer Gruppenanmeldung von 4 Personen nach Absprache
200,00 EUR incl MwSt.
pro Teilnehmer
© uwe reicherter
Die Glaubwürdigkeit der Fotografie im allgemeinen und als Beweischarakter im besonderen gerät nicht erst seit der Möglichkeit der digitalen Manipulation ins Wanken. Die Wahl des Kamerastandpunktes, des Bildausschnittes, die Entscheidung, aus welcher Perspektive ein Thema behandelt wird sind notwendige und zwangsläufig subjektive Entscheidungen des Fotografen. Die Fotografie birgt also die Manipulation in sich. Sie ist sogar unabdingbar für die individuelle schöpferische Kreativität. In dem Vorwort von Brian Eno in Anton Corbins Bildband "PHOTO GRAPHIEN" heisst es: "... die Entscheidung, welche Art von Lüge man zeigen will, ist im Grunde der eigentlich schöpferische Akt der Photographie."
Trotzdem werden Fotografien, und im besonderen Fotografien mit dokumentarischem Charakter zuweilen immer noch kritiklos als "Fenster zur Welt" angenommen. Auch in der Sprache scheint der vermeintliche Beweischarakter von Fotografien einen festen Platz einzunehmen: Begriffe wie "Dokumentarfotografie" (das Dokument als beweisende Urkunde) unterstützen unsere Wahrnehmung der Fotografie als glaubhaftes Abbild von "Realität".
Das Seminar "Aspekte der Fotografie" vernachlässigt ganz bewusst den Blick auf das "Bilder machen". Vielmehr soll hier der Blick für das "Bilderlesen" sensibilisiert werden.
Wie funktioniert die Wahrnehmung von Bildern? Woran liegt es, dass uns bestimmte Bilder ansprechen und andere nicht? Inwieweit unterliegen wir unserem "Geschmacksurteil", ...? Ziel des Seminars ist es die eigene Wahrnehmung von Fotografie zu hinterfragen und zu ordnen, um sie für künftige Fotoprojekte überprüfbar zu halten. Hierzu werden u.a. relevante Bildbeispiele aus unterschiedlichen Medien gezeigt, gemeinsam analysiert und zur Diskussion gestellt. Darüber hinaus können auch eigene Arbeiten zur jeweiligen Selbsteinschätzung mitgebracht werden.
Vielen Dank für Ihr Interesse. Nach Eingang des Anmeldeformulars erhalten Sie eine Bestätigung per Mail. Die Rechnungsstellung erfolgt erst nachdem sich insgesamt 4 Teilnehmer angemeldet haben und ein gemeinsamer Termin gefunden wurde. Ab Rechnungsdatum wird der Seminarplatz für Sie 10 Tage reserviert. Bitte haben Sie Verständnis, dass Ihre Reservierung zugunsten anderer Interessenten verfällt, sollte der Betrag nicht innerhalb dieser 10 Tage eingegangen sein.
Über das Textfeld dürfen sie Ihre Anliegen, individuelle Fragen und Wünsche mitteilen. Sie gestalten dadurch nicht nur die Seminare schon im Vorfeld aktiv mit, sondern ermöglichen die gezielte Vorbereitung der Seminarleitung.
Mit der Anmeldung akzeptiert der Teilnehmer / die Teilnehmerin die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.